[ bloggens slut ]
Nachdem ich nun schon seit gut sechs Wochen wieder in Deutschland bin, wird es doch mal Zeit mein Schwedenblog förmlich zuende zu bringen. Die Photos sind sortiert und beschriftet - ja echte Abzüge, bei den ausgewählten schönsten Erinnerungen muss das sein. Auch habe ich mich wieder daran gewöhnt, mit jedermann deutsch sprechen zu können, im Umgang mit Menschen liegt mir nicht mehr ständig Tack, Var så god und Ursäkta auf der Zunge, ich vermisse das freitägliche Afterwork (ein bisschen), den süßen schwedischen Päroncider (ein bisschen mehr), das Meer (sehr!!!) und vor allem natürlich all meine lieben KommilitonenInnen ;-), die jetzt sicher/hoffentlich noch eine tolle Winterzeit in Schweden haben. Als ich mir vor ein paar Tagen Dorotas Photos aus dem lappländischen Kiruna angeschaut habe, wurde ich doch etwas wehmütig. Bei diesem Trip in den richtig hohen Norden wäre ich gern noch dabei gewesen... Die Prüfungsergebnisse vom Dezember konnte ich auch inzwischen im Uninetz erfahren; neben den liquid crystalls mit der - sprachlich und inhaltlich - erstaunlich gut zu meisternden mündlichen Prüfung habe ich auch den advanced polymers-Kurs - entgegen meiner Einschätzung nach der Klausur, in der ich doch bei einigen Fragen hing - mit einer (schwedischen) 5 zu meiner vollen Zufriedenheit bewertet bekommen.
Ein paar schöne Bilder von den Trips nach Oslo und Stockholm habe ich übrigens noch hochgeladen, auch wenn ich die Reiseberichte nicht mehr vervollständigen konnte; das wurde mir dann im Dezember doch einfach zuviel.
Ein paar schöne Bilder von den Trips nach Oslo und Stockholm habe ich übrigens noch hochgeladen, auch wenn ich die Reiseberichte nicht mehr vervollständigen konnte; das wurde mir dann im Dezember doch einfach zuviel.
um nach unserem Schwedenaufenthalt nach Hause zurückgekehrt für Schweden, Göteborg, Chalmers... sprechen zu können, sondern auch um als Botschafter Deutschlands unsere Kultur hier miteinzubringen, haben wir kurzerhand beschlossen gemeinsam St. Martin zu feiern und da dürfen nun einmal Martinswecken und ein Laternenumzug nicht fehlen :-) Die Laternen haben wir heute abend in den dunklen Straßen Göteborgs auf dem Weg zu einem gemütlichen Abendessen bei Andrea schon einmal ausgetestet - mit Erfolg. Ich hoffe sehr, dass es morgen Abend dann auch schön trocken bleibt; es wäre zu schade wenn der Laternenumzug ins Wasser fiele. Aber schließlich hat auch heute - im Gegensatz zu den letzten paar Tagen - wieder die Sonne geschienen, was ich gleich mal für einen Stadtspaziergang in eine mir noch nicht bekannte Ecke Göteborgs genutzt habe, also besteht Hoffnung für morgen abend.

draußen (fast) alles weiß. Zwar reicht der Schnee nur einen Zentimeter hoch, aber immerhin und es sieht einfach soooo schön aus :-) Seit Montag bin ich in einem zweimal wöchentlichen Schwedischkurs an der Folkuniversitet und der Schwierigkeitsgrad scheint genau richtig zu sein. Einige der Leute kenn ich schon von der Uni, aber im großen und ganzen haben wir in dem Kurs eine recht bunte Mischung von Altersstufen und Nationalitäten; zum Glück also nicht nur Studenten...
